Welches Hühnerfutter für Legehennen?
Grundsätzlich sind Hühner Allesfresser und sehr robust hinsichtlich des Futters. Wichtig ist eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung. Unsere Hühner sind das Ergebnis jahrhunderte langer Züchtung und legen, im Gegensatz zu ihren Vorfahren, weitaus mehr Eier. Ein Huhn ist in der Lage, aus 2,5 kg Futter 1 kg Eier zu „produzieren“. Dies ist der kontinuierlichen Zucht auf „Legeleistung“ zu verdanken.

Zusätzlich zu dem klassischen Körnerfutter (Getreide jeder Art) benötigen Hühner vor allem vitaminreiche Kost und genügend Kalk, um die Eierschalen produzieren zu können. Wird das vernachlässigt, zehrt das Huhn von seiner eigenen Körpersubstanz, läßt in der Legeleistung nach und wird krank.
Am besten sind bewährte Futtermischung, die ein ausgewogenes Verhältnis an verschiedenen Getreidesorten und allen Mineralien enthalten.
Neben dem alltälglichen Hühnerfutter, ist es sinnvoll, spezielle Futtermischungen auch separat anzubieten. Hier ist Legemehl oder z.B. Haferflocken und andere Mischungen zur Abwechslung gut geeignet. Mangelerscheinungen bei Hühnern können Sie somit sicher vorbeugen.
Vorteile von Legemehl:
- GVO-frei , ohne gentechnisch veränderte Komponenten
- vermindert den Befall von Milben !!! ohne Chemie !!! rein aus ätherischen Ölen & Kieselgur
- Mit hohem Gehalt an Methionin für eine gute Legeleistung und optimale Eigrößen!
- Premium-Legehennenfutter !!! ohne (Maiskeimschrot, Maiskleberfutter etc.) !!!
- Eine hohe Legeleistung und stabile Eierschalen werden durch alle wichtigen Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Aminosäuren erzielt.
